Hamburger Edition

Die Hamburger Edition ist der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS). Gegründet 1994 von Jan Philipp Reemtsma, macht sie Forschungsergebnisse „für Leser:innen über die akademische Sphäre hinaus zugänglich“. Als wissenschaftlicher Fachverlag veröffentlicht sie Monografien, Sammelbände und Essays zu Sozial-, Geschichts- und Politikwissenschaft. Die frühen Titel von 1995 setzten Schwerpunkte wie Gewaltforschung, Antisemitismus und Nationalismus, die das Programm bis heute prägen. Mehr als 500 Autor:innen haben seither publiziert; viele Bücher erscheinen in internationalen Lizenzübersetzungen. Pro Jahr kommen etwa zwölf hochwertig ausgestattete Titel als Print und E-Book hinzu. Zur Verlagsgesellschaft gehört die Zeitschrift „Mittelweg 36“ an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit der 2005 gestarteten „kleinen reihe“ bietet die Edition zudem essayistische Antworten auf aktuelle politische Debatten.

Verlage / Imprints

Hamburger Edition

Hamburger Edition

Biografien & Erinnerungen
Geschichte
Kunst, Musik & Kultur
Psychologie & Persönlichkeitsentwicklung
Sachbuch (allgemein)
Wissenschaft & Forschung
Politik & Zeitgeschehen

Die Hamburger Edition ist der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS). Gegründet 1994 von Jan Philipp Reemtsma, macht sie Forschungsergebnisse „für Leser:innen über die akademische Sphäre hinaus zugänglich“. Als wissenschaftlicher Fachverlag veröffentlicht sie Monografien, Sammelbände und Essays zu Sozial-, Geschichts- und Politikwissenschaft. Die frühen Titel von 1995 setzten Schwerpunkte wie Gewaltforschung, Antisemitismus und Nationalismus, die das Programm bis heute prägen. Mehr als 500 Autor:innen haben seither publiziert; viele Bücher erscheinen in internationalen Lizenzübersetzungen. Pro Jahr kommen etwa zwölf hochwertig ausgestattete Titel als Print und E-Book hinzu. Zur Verlagsgesellschaft gehört die Zeitschrift „Mittelweg 36“ an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit der 2005 gestarteten „kleinen reihe“ bietet die Edition zudem essayistische Antworten auf aktuelle politische Debatten.

nimmt Manuskripte an

Über 500 Imprints, von über 350 Verlagshäusern - Willkommen beim Verlagsregister

Das Verlagsregister ist DAS Verzeichnis deutschsprachiger Verlage. Hier finden Autor:innen, Leser:innen und Brancheninteressierte eine umfassende Übersicht über Verlage, ihre Schwerpunkte und Veröffentlichungen.

Neuste Artikel für Autoren

Was ist eine Logline?

Eine Logline ist ein einziger Satz, der die Essenz einer Geschichte auf den Punkt bringt. Sie wird in Pitches, bei Verlagen oder Filmproduzenten genutzt...

Der Weg vom fertigen Manuskript zum Verlag

Das Buch ist fertig, doch der Weg zur Veröffentlichung stellt viele Autor:innen vor neue Fragen. Wie findet man einen Verlag? Was erwarten Verlage überhaupt...

Buch-Exposé schreiben

Ob als Orientierungshilfe beim Schreiben oder als Schlüssel zur Verlagssuche: Ein professionell verfasstes Exposé gehört zu den wichtigsten Werkzeugen...

© 2025 Verlagsregister. Alle Rechte vorbehalten.