Hamburger Edition
Die Hamburger Edition ist der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS). Gegründet 1994 von Jan Philipp Reemtsma, macht sie Forschungsergebnisse „für Leser:innen über die akademische Sphäre hinaus zugänglich“. Als wissenschaftlicher Fachverlag veröffentlicht sie Monografien, Sammelbände und Essays zu Sozial-, Geschichts- und Politikwissenschaft. Die frühen Titel von 1995 setzten Schwerpunkte wie Gewaltforschung, Antisemitismus und Nationalismus, die das Programm bis heute prägen. Mehr als 500 Autor:innen haben seither publiziert; viele Bücher erscheinen in internationalen Lizenzübersetzungen. Pro Jahr kommen etwa zwölf hochwertig ausgestattete Titel als Print und E-Book hinzu. Zur Verlagsgesellschaft gehört die Zeitschrift „Mittelweg 36“ an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit der 2005 gestarteten „kleinen reihe“ bietet die Edition zudem essayistische Antworten auf aktuelle politische Debatten.
Kontakt
Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH
Verlage / Imprints
Hamburger Edition
Hamburger Edition
Die Hamburger Edition ist der Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS). Gegründet 1994 von Jan Philipp Reemtsma, macht sie Forschungsergebnisse „für Leser:innen über die akademische Sphäre hinaus zugänglich“. Als wissenschaftlicher Fachverlag veröffentlicht sie Monografien, Sammelbände und Essays zu Sozial-, Geschichts- und Politikwissenschaft. Die frühen Titel von 1995 setzten Schwerpunkte wie Gewaltforschung, Antisemitismus und Nationalismus, die das Programm bis heute prägen. Mehr als 500 Autor:innen haben seither publiziert; viele Bücher erscheinen in internationalen Lizenzübersetzungen. Pro Jahr kommen etwa zwölf hochwertig ausgestattete Titel als Print und E-Book hinzu. Zur Verlagsgesellschaft gehört die Zeitschrift „Mittelweg 36“ an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Mit der 2005 gestarteten „kleinen reihe“ bietet die Edition zudem essayistische Antworten auf aktuelle politische Debatten.