verlag die brotsuppe
Den Namen fand Ursi Anna Aeschbacher, nachdem sie den Film «Babettes Fest» gesehen hatte. Der Film zeigt, wie eine gute Brotsuppe hilft, sich zu begegnen, Wissen weiterzugeben, zu denken und Abenteuer zu erleben – «und was anderes machen Bücher?». Aeschbacher folgerte, einer gut gekochten Brotsuppe folge das, was ein Verlag nach der Veröffentlichung seiner Titel auch gern haben möchte. Der Name glitzert und funkelt nicht so, «wie heutzutage alles glitzert und funkelt». Der Verlag wurde 2003 in Biel gegründet. Ende 2024, im zwanzigsten Jahr, übergab Aeschbacher den Verlag an Sonja Muhlert und Adrian Künzi, bleibt jedoch für Grafik und Layout an Bord. Von 2018 bis zur Übergabe unterstützte Baba Lussi die allgemeine Verlagsarbeit.
Kontakt
verlag die brotsuppe (Sonja Muhlert & Adrian Künzi)
Verlage / Imprints
verlag die brotsuppe
verlag die brotsuppe
Den Namen fand Ursi Anna Aeschbacher, nachdem sie den Film «Babettes Fest» gesehen hatte. Der Film zeigt, wie eine gute Brotsuppe hilft, sich zu begegnen, Wissen weiterzugeben, zu denken und Abenteuer zu erleben – «und was anderes machen Bücher?». Aeschbacher folgerte, einer gut gekochten Brotsuppe folge das, was ein Verlag nach der Veröffentlichung seiner Titel auch gern haben möchte. Der Name glitzert und funkelt nicht so, «wie heutzutage alles glitzert und funkelt». Der Verlag wurde 2003 in Biel gegründet. Ende 2024, im zwanzigsten Jahr, übergab Aeschbacher den Verlag an Sonja Muhlert und Adrian Künzi, bleibt jedoch für Grafik und Layout an Bord. Von 2018 bis zur Übergabe unterstützte Baba Lussi die allgemeine Verlagsarbeit.