Alibri Verlag

Der Alibri Verlag wurde 1989 gegründet und hat seinen Sitz in Aschaffenburg. Er ist ein unabhängiger Verlag, der sich auf die Bereiche Philosophie, Wissenschaft, Gesellschaftskritik und Esoterik spezialisiert hat. Der Verlag zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Publikationen aus, die oft kontroverse Themen behandeln. Der Alibri Verlag ist bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und sein Engagement für Meinungsfreiheit und Debattenkultur. Viele seiner Publikationen regen zum Nachdenken an und stellen gängige Denkmuster in Frage. Im Laufe der Jahre hat sich der Alibri Verlag einen soliden Ruf als Plattform für anspruchsvolle und kontroverse Literatur erworben. Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen finden hier einen Raum, um ihre Gedanken und Theorien einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.

Verlage / Imprints

Alibri

Alibri Verlag

Gegenwartsliteratur
Bilderbücher & Erstes Lesen
Geschichte
Kunst, Musik & Kultur
Naturwissenschaften & Technik
Philosophie & Gesellschaft
Politik & Zeitgeschehen
nimmt Manuskripte an

Über 500 Imprints, von über 350 Verlagshäusern - Willkommen beim Verlagsregister

Das Verlagsregister ist DAS Verzeichnis deutschsprachiger Verlage. Hier finden Autor:innen, Leser:innen und Brancheninteressierte eine umfassende Übersicht über Verlage, ihre Schwerpunkte und Veröffentlichungen.

Neuste Artikel für Autoren

Was ist eine Logline?

Eine Logline ist ein einziger Satz, der die Essenz einer Geschichte auf den Punkt bringt. Sie wird in Pitches, bei Verlagen oder Filmproduzenten genutzt...

Der Weg vom fertigen Manuskript zum Verlag

Das Buch ist fertig, doch der Weg zur Veröffentlichung stellt viele Autor:innen vor neue Fragen. Wie findet man einen Verlag? Was erwarten Verlage überhaupt...

Buch-Exposé schreiben

Ob als Orientierungshilfe beim Schreiben oder als Schlüssel zur Verlagssuche: Ein professionell verfasstes Exposé gehört zu den wichtigsten Werkzeugen...

© 2025 Verlagsregister. Alle Rechte vorbehalten.