Merlin Verlag
Der MERLIN VERLAG wurde 1957 von Andreas J. Meyer in Hamburg gegründet und trägt bewusst den Namen des keltischen Zauberers Merlin. Dieser soll der Sage nach aus der Verbindung des Teufels mit einer Königstochter hervorgegangen sein, wobei Merlin die magischen Kräfte des Satans in den Dienst der von seiner Mutter ererbten Tugenden stellte. Für den Verlag bedeutet dies die Verpflichtung zu einem Programm, das sich der literarischen und künstlerischen Auseinandersetzung mit existenziellen Herausforderungen widmet. Der MERLIN VERLAG wendet sich aktiv gegen eine allein am materiellen Erfolg orientierte Spezialisierung der Verlagsprogramme und verfolgt in diesem Sinne ein universelleres Selbstverständnis. Zum 40-jährigen Verlagsjubiläum 1997 leitete Andreas J. Meyer den „Generationswechsel“ ein, der 2005 mit seinem Rückzug aus dem operativen Geschäft abgeschlossen wurde. Seitdem wird der MERLIN VERLAG von der Tochter des Verlagsgründers, Dr. Katharina Eleonore Meyer, geleitet und von einem engagierten Team unterstützt. Das 50-jährige Verlagsjubiläum wurde 2007 mit einer Festveranstaltung gefeiert, zu der sich Autoren und Weggefährten des Verlags trafen. Der MERLIN VERLAG, im 66. Jahr seines Bestehens, ist einer der ältesten unabhängigen deutschen Verlage. Er hat sich mit wichtigen und kontroversen Publikationen einen Namen gemacht und damit die literarische Landschaft im Nachkriegsdeutschland entscheidend mitgeprägt.
Kontakt
MERLIN VERLAG Andreas Meyer VerlagsgmbH + Co. KG
Verlage / Imprints
Merlin Verlag
Merlin Verlag