Rowohlt Verlag

Der Rowohlt Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag, der 1908 in Leipzig gegründet wurde. Heute ist der Verlag Teil einer Unternehmensgruppe von Buchverlagen in Hamburg. Der Rowohlt Verlag bietet eine Vielzahl von Büchern, Autor:innen und Neuerscheinungen an. Es handelt sich um einen Verlag mit einer langen Geschichte und einem breiten Spektrum an literarischen Werken. Der Verlag vertritt auch Gegenwartsdramatik, Klassiker und Theaterstücke für ein breites Publikum. Die Vielfalt und Qualität der Veröffentlichungen machen den Rowohlt Verlag zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Verlagslandschaft.

Verlage / Imprints

Rowohlt

Rowohlt Verlag

Liebesroman
Comic / Graphic Novels
Detektiv- / Polizeikrimi
Drama
Familiensaga
Historische Romane
Humor & Satire
Thriller / Spannung
Regionalkrimi / Cosy Crime
Bilderbücher & Erstes Lesen
Biografien & Erinnerungen
Kunst, Musik & Kultur
Philosophie & Gesellschaft
Horror

Der Rowohlt Verlag ist ein Unternehmen mit langer Geschichte und war zugleich von Anfang an darauf ausgerichtet, neue Stimmen, ungewöhnliche Ideen und Erzählweisen zu verlegen. Seit Ernst Rowohlt den Verlag 1908 in Leipzig gründete, ist das Ziel das gleiche geblieben: gute und schön gestaltete Bücher einem großen Lesepublikum zugänglich zu machen.

nimmt Manuskripte an

Rowohlt Hundert Augen

Rowohlt Verlag

Comic / Graphic Novels
Gegenwartsliteratur
Humor & Satire
Reise- / Abenteuerroman
Philosophie & Gesellschaft
Reise & Abenteuer

Rowohlt Hundert Augen ist das jüngste Mitglied unserer Programmfamilie. Sein Verlag habe kein Gesicht und dafür tausend Augen, so hat Ernst Rowohlt es einmal formuliert. Der aufgeweckte Blick in alle Richtungen gehört auch bei Hundert Augen wesentlich zum Programm: Unter diesem Namen erscheinen ganz unterschiedliche Bücher; Bücher, die Themen setzen, die etwas zu erzählen haben und dafür eigene Schreibweisen finden. Bücher, die nicht auf Vorbilder schielen, die sich nicht um vorgefundene Definitionen von Literatur kümmern. Bücher, die Horizonte überschreiten – und das kann ein Roman sein, ein erzählendes Sachbuch oder eine Graphic Novel.

nimmt Manuskripte an

Rowohlt Berlin

Rowohlt Verlag

Erzählung / Kurzgeschichte / Novelle
Gegenwartsliteratur
Geschichte
Politik & Zeitgeschehen

Der Rowohlt Berlin Verlag wurde im bewegten Herbst 1990 gegründet, kurz nach der Wende. Das Haus Rowohlt knüpfte damit nach fast einem halben Jahrhundert bewusst an seine Hauptstadttradition an. Für das Programm sind die «berlinischen Züge», wie Heinrich Maria Ledig-Rowohlt sie verstand, Verpflichtung: «Lebendigkeit, Offenheit und Liberalität». Schwerpunkte sind deutsche Gegenwartsliteratur und Literatur aus Osteuropa sowie politisches, historisches und erzählendes Sachbuch; etablierte Autoren und Themen mischen sich in fruchtbarer Weise mit neuen Stimmen und Ideen. Zu den Autoren zählen unter anderen Aharon Appelfeld, Jens Bisky, Wolfgang Büscher, Friedrich Christian Delius, Horst Evers, Max Goldt, Lena Gorelik, Wolfgang Herrndorf, Jürgen Kaube, John Keegan, Doris Knecht, Steffen Kopetzky, Karl Lauterbach, Helmut Lethen, Hans Leyendecker, Sascha Lobo, Thomas Melle, Herfried Münkler, Richard Overy, Kathrin Passig, Szilárd Rubin, Szczepan Twardoch und Willi Winkler.

nimmt Manuskripte an

Rowohlt Polaris

Rowohlt Verlag

Liebesroman
Drama
Reise- / Abenteuerroman
Spirituelle & Persönliche Entwicklung
Psychologie & Persönlichkeitsentwicklung
Frauenliteratur

Polaris startete mit seinem ersten belletristischen Programm im November 2010, im November 2013 folgte das Sachbuch. In beiden Bereichen erscheinen seitdem Original- und deutsche Erstausgaben, bekannte Autor:innen ebenso wie vielversprechende Debütant:innen. Die Bücher bei Rowohlt Polaris erscheinen als Klappenbroschur. Polaris Belletristik möchte Leser und Leserinnen unterhalten und ihnen dabei mit jedem Titel etwas Besonderes bieten. Erfolgsgeschichte schrieb Polaris unter anderem mit den Romanen der britischen Autorin Jojo Moyes. Allein «Ein ganzes halbes Jahr» verkaufte sich bis heute über zwei Millionen Mal. Starke Unterhaltungsliteratur von Autor:innen wie Anne Stern, Katharina Herzog, Ulrike Schweikert und Janne Mommsen ist ein Markenzeichen von Polaris. Daneben liegt ein Schwerpunkt auf Spannungsliteratur von Autor:innen wie Wolf Harlander, Till Raether, Wolfgang Kaes und Jane Harper.

nimmt Manuskripte an

KYSS

Rowohlt Verlag

Liebesroman
New Adult
Dark Romance
Erotische Liebesromane
Fantasy & Science-Fiction Erotik
New Adult Erotik

Seit unserem Start im Jahr 2018 verfolgen wir ein Ziel, das uns am Herzen liegt: Gemeinsam mit unseren Autor:innen Geschichten zu erzählen, die dich berühren, inspirieren und die Welt der Liebe in all ihren Facetten feiern – Happy End garantiert. Bei KYSS veröffentlichen wir aber nicht nur Bücher – wir schaffen ein Zuhause für unsere Leser:innen und Autor:innen. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus verschiedenen Romance-Genres (New Adult, Romantasy, Romantic Comedy, Cosy Romance und mehr) bieten wir dir genau das, wonach dein Herz verlangt: ein unvergessliches Leseerlebnis und eine Pause vom Alltag. Lass dich von deinem neuen Lieblingsbuch in den Bann ziehen, egal ob du nach einem bestimmten Genre oder speziellen Trope suchst. Good books start with a KYSS!

nimmt Manuskripte an

Rowohlt Wunderlich

Rowohlt Verlag

Liebesroman
Detektiv- / Polizeikrimi
Familiensaga
Historische Romane
Humor & Satire
Thriller / Spannung

Der Wunderlich Verlag wurde 1926 von Rainer Wunderlich in Tübingen gegründet. Seit 1985 ist er Teil der Rowohlt Verlage und bietet, vom Thriller bis zum Liebesroman, ein belletristisches Verlagsprogramm mit vielen Facetten und einem Schwerpunkt auf guter Unterhaltung. Bücher, die ein breites Publikum erreichen, haben bei Rowohlt Wunderlich seit den Weltbestsellern von Rosamunde Pilcher oder Martha Grimes Tradition. Und auch heute finden spannende Thriller und Kriminalromane ebenso ihren festen Platz im Programm wie gefühlvolle Bücher für ein anspruchsvolles weibliches Publikum, historische Romane oder Humor. Zahlreiche unserer internationalen Autoren haben in den vergangenen Jahren die Bestsellerlisten erobert, darunter Jojo Moyes, Simon Beckett, das Schweden-Duo Hjorth & Rosenfeldt und Jilliane Hoffman. Aber auch deutschsprachige Romane von Ildikó von Kürthy, Anja Baumheier oder Brigitte Riebe haben für Furore gesorgt und Leserinnen und Leser begeistert.

nimmt Manuskripte an

Rowohlt Kindler

Rowohlt Verlag

Detektiv- / Polizeikrimi
Familiensaga
Gegenwartsliteratur
Polit- / Justizthriller
Thriller / Spannung

Der Kindler Verlag, 1945 von Helmut und Nina Kindler gegründet, wurde bald eines der bedeutendsten Verlagshäuser der Bundesrepublik. Seit 2004 hat er seinen Sitz unter dem Dach der Rowohlt Verlage. Bei Rowohlt Kindler erscheinen belletristische Bücher, die Geschichten erzählen, ohne sich an Grenzen zwischen Unterhaltung und Literatur zu halten oder vorgegebenen Genremustern zu folgen. Das Spektrum ist breit, von Humor bis hin zu anspruchsvoller Spannung, vom aktuellen Gesellschaftsroman bis zur charmanten Erzählung. Zu den großen Erfolgen zählen die Bücher von David Safier, Carmen Korn und Andrea Camilleri. Rowohlt Kindler-Autor:innen u.a.: Nicolas Barreau - Andrea Camilleri – Anne Griffin - Ralf Günther – Wolfgang Joop - Carmen Korn – Sandra Lüpkes – Tillmann Prüfer - David Safier

nimmt Manuskripte an

rororo (Rowohlt Taschenbuch)

Rowohlt Verlag

Detektiv- / Polizeikrimi
Thriller / Spannung
Naturwissenschaften & Technik
Wissenschaft & Forschung
Klassiker
Frauenliteratur

rororo kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Die erste Taschenbuchreihe Deutschlands startete im Juni 1950 mit Hans Falladas «Kleiner Mann – was nun?». Heinrich Maria Ledig-Rowohlt hatte die Idee zu preisgünstigen Paperbacks aus Amerika mitgebracht und revolutionierte damit den deutschen Buchmarkt. Nach einem Jahr war bereits mehr als eine Million Taschenbücher gedruckt. Werke, die noch heute zur Weltliteratur zählen, gehörten von Beginn an zum Programm: Graham Greene, Albert Camus, Rudyard Kipling, Kurt Tucholsky, Ernest Hemingway – um nur einige der berühmtesten und erfolgreichsten Autoren der ersten Stunde zu nennen. Allein zwölf Literaturnobelpreisträger finden sich in der Geschichte von rororo.

nimmt Manuskripte an

rowohlt repertoire

Rowohlt Verlag

Klassiker

rowohlt repertoire macht Titel wieder zugänglich, die lange vergriffen waren. Literarische Schätze, Evergreens der Unterhaltungs- und Kinderliteratur, zeitlose Sachbücher und spannende Zeitdokumente werden zu neuem Leben erweckt. Hunderte Bücher aus dem reichen Repertoire der Rowohlt Verlage werden gesichtet und für die Neuveröffentlichung vorbereitet.

derzeit keine Manuskripte

Rowohlt Medienagentur

Rowohlt Verlag

Fantasy
Liebesroman
Detektiv- / Polizeikrimi
Drama
Historische Romane
Humor & Satire
Adaptionen & Neuinterpretationen
Animationsdrehbuch
Dokumentarfilm-Drehbuch
Kurzfilmdrehbuch
Serien- & TV-Drehbuch
Spielfilmdrehbuch

Die Rowohlt Medienagentur verbindet Verlagsliteratur mit dem Medium Film – sie lizenziert, vermittelt und gestaltet Originalstoffe. Proaktiv und genreübergreifend – ein professioneller Partner für Stoffentwicklung, Rechtevergabe und kreative Projekte im deutschsprachigen Raum. Sie hat eine lange Erfolgsgeschichte. 1933 gelangt der Coup, die Filmrechte an Hans Falladas «Kleiner Mann – was nun?» in einem Jahr zweimal zu verkaufen: Fritz Wendhausen brachte die Geschichte ins deutsche Kino, Frank Borzage drehte in Hollywood. Den Trümmerfilm der Nachkriegsjahre repräsentiert «Liebe 47», Wolfgang Liebeneiners Filmversion von Wolfgang Borcherts Drama «Draußen vor der Tür». Kurt Hoffmann verfilmte in den sechziger Jahren Kurt Tucholskys «Schloss Gripsholm», und Heinrich Maria Ledig-Rowohlt hatte einen speziellen Gastauftritt – er mimte Tuchos Verleger, Papa Rowohlt.

nimmt Manuskripte an

Rowohlt Theater Verlag

Rowohlt Verlag

Adaptionen & Neuinterpretationen
Drama (Theater)
Experimentelles & Avantgarde-Theater
Kinder- & Jugendtheater
Komödie (Theater)
Monologe & Solostücke
Satire & Gesellschaftskritik (Theater)
Spielfilmdrehbuch
Tragödie (Theater)

Nachdem Ernst Rowohlt bereits 1918 begann, sich als Bühnenverleger zu betätigen, wird der Rowohlt Theater Verlag in seiner jetzigen Form 1957 begründet. Zu den Stücken der ersten Stunde gehört Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür. Von Anfang an ist das Programm geprägt vom Interesse an der internationalen Gegenwartsdramatik sowie an den aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Das dramatische Gesamtwerk von Albert Camus und Jean-Paul Sartre gehört ebenso zum Repertoire der ersten Jahre wie bspw. Der Stellvertreter von Rolf Hochhuth, dessen Uraufführung 1963 eine anhaltende Diskussion über die Rolle der katholischen Kirche im «Dritten Reich» auslöst. Das Spektrum der deutschsprachigen Dramatik wird in den folgenden Jahren kontinuierlich erweitert und reicht heute von Botho Strauß, Moritz Rinke und Feridun Zaimoglu über Elfriede Jelinek und Sibylle Berg bis zu Theresia Walser, Juli Zeh und René Pollesch, um nur einige zu nennen. Ebenso nimmt die britische Dramatik einen zentralen Platz im Rowohlt-Programm ein, mit Autorinnen und Autoren wie Harold Pinter, Alan Ayckbourn, Caryl Churchill, Sarah Kane, Simon Stephens und vielen mehr. Hinzu kommen außerdem die Theaterstücke der beiden wichtigsten skandinavischen Gegenwartsdramatiker, Lars Norén und Jon Fosse. Neben viel gespielten Klassikerübersetzungen und einem starken Kinder- und Jugendtheaterbereich vertritt der Rowohlt Theater Verlag mittlerweile auch eine große Bandbreite an Roman- und Filmstoffen sowie exklusiv die Bühnenrechte für die Hanser Verlagsprogramme, den Zsolnay-Verlag und den Verlag Kiepenheuer & Witsch.

nimmt Manuskripte an

Über 500 Imprints, von über 350 Verlagshäusern - Willkommen beim Verlagsregister

Das Verlagsregister ist DAS Verzeichnis deutschsprachiger Verlage. Hier finden Autor:innen, Leser:innen und Brancheninteressierte eine umfassende Übersicht über Verlage, ihre Schwerpunkte und Veröffentlichungen.

Neuste Artikel für Autoren

Was ist eine Logline?

Eine Logline ist ein einziger Satz, der die Essenz einer Geschichte auf den Punkt bringt. Sie wird in Pitches, bei Verlagen oder Filmproduzenten genutzt...

Der Weg vom fertigen Manuskript zum Verlag

Das Buch ist fertig, doch der Weg zur Veröffentlichung stellt viele Autor:innen vor neue Fragen. Wie findet man einen Verlag? Was erwarten Verlage überhaupt...

Buch-Exposé schreiben

Ob als Orientierungshilfe beim Schreiben oder als Schlüssel zur Verlagssuche: Ein professionell verfasstes Exposé gehört zu den wichtigsten Werkzeugen...

© 2025 Verlagsregister. Alle Rechte vorbehalten.