Coppenrath Verlag
Bunt und schillernd: Im Markt bekannt als innovativer Verlag, der anspruchsvolle, zauberhafte und liebenswerte Bücher und Geschenkartikel gestaltet. Das unabhängige Familienunternehmen hat seinen Sitz in einem alten Kornspeicher und einem Neubau am Hafen in Münster (Nordrhein-Westfalen). Bei Coppenrath arbeiten starke Menschen, die die Werte des Hauses mittragen, sich für die Produkte begeistern und bei der Verwirklichung der Ziele unterstützen. Das Programm umfasst innovative, kreative Produkte für Groß und Klein, die durch besondere Liebe zum Detail entwickelt werden. Mit verspielten und zauberhaften Produkten werden Kundinnen und Kunden einzigartige Erlebnisse geboten. Erfolgreiche Charaktere wie Felix der Hase, Prinzessin Lillifee und Käpt’n Sharky begeistern Kinder weltweit. Für Jung und Alt kennzeichnen Geschenkbücher, Kochbücher, feine Papeterie sowie Geschenkideen aus der „Spiegelburg Collection“ das beliebte Programm für Erwachsene. Soziales, kulturelles und regionales Engagement sowie die Begleitung von Leseförderprojekten sind für das Unternehmen selbstverständlich.
Kontakt
Coppenrath Verlag GmbH & Co KG
Verlage / Imprints
Coppenrath Verlag
Coppenrath Verlag
1768 gründete Josef Heinrich Coppenrath den Coppenrath Verlag, der 1977 von dem jungen Grafiker & Verleger Wolfgang Hölker übernommen wurde. Heute leitet er das in Münster ansässige Familienunternehmen mit über 180 Mitarbeitenden gemeinsam mit seinen Töchtern Johanna und Louisa Hölker sowie Dr. Lambert Scheer und Dr. Burkhard Scheer. Kinderbücher von „Hase Felix“, „Prinzessin Lillifee“ und „Käpt’n Sharky“ sind heute weltweit bekannt. So wurden die Bücher vom reiselustigen Hasen bislang über 7 Millionen Mal verkauft. Weitere Schwerpunkte sind Bücher für die Kleinsten, Kreativbücher, Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Alben und Adventskalender. Auch die Segmente Feine Papeterie und Geschenkbuch werden breit bespielt, u.a. mit Schmuckausgaben von bekannten Klassikern.
Die Spiegelburg
Coppenrath Verlag
1992 etablierte Wolfgang Hölker im Coppenrath Verlag die Edition „Die Spiegelburg“ und so war der Coppenrath Verlag einer der ersten Verlage, der neben dem Buchprogramm ein eigenständiges Non-Book-Programm entwickelte. Seither verfolgt der Verlag mit dieser hochwertigen Plüsch- und Geschenkartikelkollektion konsequent die Philosophie, spielerisch eine Verbindung zum Buchprogramm herzustellen. Non-Books sind charakterstark – und so waren die ersten Figuren, die die Autoren und Illustratoren zu ihren Kinderbüchern inspirierten, der Bär Charly und Sepp, die Maus: „Schlaf gut, kleiner Bär“ und „Ein Tag im Haus von Sepp, der Maus“. Beide Titel erschienen 1993. Ein Jahr später begab sich der reiselustige Hase Felix auf seine erste Entdeckungstour in die Metropolen dieser Welt. Seit 2004 erobert Prinzessin Lillifee die Herzen von Kindern und Käpt’n Sharky erobert seit 2006 weltweit die Kinderzimmer kleiner Piratinnen und Piraten. „Rund um das Buch schaffen wir eigene Welten“, betont Verleger Wolfgang Hölker. „Denn Kinder spielen mit ihren Büchern. Sie spielen Szenen nach und transportieren die Bilderbuchwelten in ihre Alltagswelt.“ Mit Felix können die Kinder auf Reisen gehen und fremde Länder erkunden; sich verkleiden, schmücken und schminken macht mit Prinzessin Lillifee großen Spaß – und Capt’n Sharky entführt auf die sieben Weltmeere: Mit der passenden Flagge, Pistole und Piratenhaken verwandelt sich jedes Kinderzimmer schnell in ein Piratenschiff, das von mutigen Freibeutern gesteuert wird. Für die Allerkleinsten überraschen wir immer wieder mit einer Kollektion schöner Geschenke in der Reihe „BabyGlück“ und unter „Pferdefreunde“ finden Sie praktische Accessoires, die kleine Reiterinnen und Reiter begeistern. Doch nicht nur für Kinder finden Sie tolle Geschenkideen. Denn im Laufe der Jahre wurden immer wieder Platzteller, Grußkarten oder auch Uhren für Erwachsene ins Programm aufgenommen. Der Engel von Raffael sowie der Hase von Dürer zierten die ersten Artikel. 2006 entschloss sich der Verlag, auch diese Vielfalt zu bündeln und ihr eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. In der „Spiegelburg Collection“ finden Sie seither originelle Geschenkideen, qualitativ anspruchsvolle Wohnaccessoires und Schönes für den Garten.
Hölker Verlag
Coppenrath Verlag
Mit dem Verkauf von regionalen Kochbüchern hat Mitte der 70er Jahre alles angefangen. Wolfgang Hölker entdeckte mit den in buntes Leinen gebundenen Regionalkochbüchern beispielsweise aus Münster, Schleswig-Holstein oder Tirol eine Marktlücke. Ausgestattet mit handschriftlichen Randnotizen, Fettflecken und ganz ohne Fotos erfreuten sich die Bücher bald einer stetig wachsenden Nachfrage. Auf die Bände mit alten Stichen folgten kunstvoll illustrierte Kochbücher – und dann die ersten mit Rezeptfotos. Noch heute wird im Hölker Verlag besonders viel Wert auf das Design der Kochbücher gelegt. Durch ein Gespür für Trends und die intensive Zusammenarbeit mit großartigen Autorinnen und Autoren, Fotografinnen und Fotografen und anderen kreativen Köpfen entstehen einzigartige und besonders schöne Bücher, die die Begeisterung für kulinarische Genüsse in die Küche tragen sollen. Denn Hölker-Kochbücher möchten viel mehr als nur Rezepte liefern: Sie entführen in fremde Welten und bieten Inspiration für einzigartige Geschmackserlebnisse. Ganz gleich ob für die eigene Küchenbibliothek oder zum Verschenken. Das Leben ist zu kurz für Fertigessen.
Bohem Press
Coppenrath Verlag
Ein recht neues Familienmitglied ist seit 2012 die „Bohem Press GmbH“. Hervorgegangen aus dem 40 Jahre alten Schweizer Traditionsverlag Bohem Press, arbeiten wir seit einiger Zeit am neuen alten Auftritt von Bohem mit poetischen Bilderbüchern. Besondere Designs für Kinder und eine junge Eltern-Generation sowie Special-Interest-Titel für alle Bohémiens stehen dabei im Vordergrund. Die Schweizer Bohem Press AG unter der Leitung von Stefan und Sandra Baumgartner in Affoltern am Albis legt ihren Fokus auf schweizerische Geschichten und Erzählungen, teilweise in Mundart veröffentlicht, die unter dem Segment „Heimatliebe“ im gemeinsamen Programm mit der neu gegründeten deutschen Bohem Press GmbH stehen. Der deutsche Ableger, der von Annabel Lammers geleitet wird, veröffentlicht Bilderbücher internationaler Autorinnen, Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren nach alter Bohem-Tradition mit besonderem Augenmerk auf künstlerische Aspekte und besondere Ausstattung. Die Bohem Press GmbH hat ihren Sitz am Hafen von Münster und wird logistisch und vertrieblich, wie schon in den vergangenen zwei Jahren, vom Coppenrath Verlag unterstützt.