Moritz Verlag

Der Moritz Verlag ist ein Bilderbuchverlag aus Frankfurt/ Main, der erstmals im Herbst 1994 mit einem Programm an die Öffentlichkeit trat. Es umfasste 14 Titel, die alle aus dem Französischen übersetzt waren und ein weites Spektrum französischer Illustrationskunst abbildeten. Viele von ihnen sind bis heute lieferbar. »Was dieses neue Programm auszeichnet: Es sind durchweg wirkliche Bilderbuchgeschichten. In diese Bücher kann man mit beiden Augen hineinfassen. Sie sind opulent und erzählerisch zugleich«, schrieb Fritz Wolf im Freitag. Gundel Mattenklott befand in der Süddeutschen Zeitung: »Die Bücher dieser Kosmopoliten sind frei von Folklore; ihre Weltläufigkeit schlägt sich in einer eleganten Urbanität nieder, die unabhängig von den individuellen Handschriften als gemeinsamer Nenner der Kollektion auffällt. Es drängt sich das Attribut französischen Esprits auf, so abgegriffen es sein mag.« Heinke Kilian urteilte schließlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: »Dass auch schon Kinderbücher philosophisch sein können und zwischen den Zeilen Dinge ansprechen, die kleinen Kindern zu schaffen machen können, das ist das Besondere an diesen Büchern. Außerdem führen sie auf unauffällige Weise an die große Kunst heran.« Gleich zu Beginn erhielten zwei Autoren aus dem Moritz Verlag den begehrten Deutschen Jugendliteraturpreis: Yvan Pommaux für Detektiv John Chatterton (1995) und Grégoire Solotareff für Du groß, und ich klein (1997). Es folgten Chen Jianghong für Han Gan und das Wunderpferd (2005), Claude K. Dubois für Akim rennt (2014) und Megumi Iwasa für Viele Grüße, Deine Giraffe mit Illustrationen von Jörg Mühle (2018). Bald erschienen bei Moritz auch Bücher aus anderen Sprachen wie dem Englischen, Japanischen, Schwedischen, Niederländischen oder dem Polnischen. Deutsche Originalausgaben, die wiederum international platziert werden konnten, folgten. Antje Damms erfolgreiches Fragenbuch Frag mich! ist mittlerweile in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt worden und der Siegeszug von Jörg Mühles Hasenkind-Büchern durch viele Länder ist bemerkenswert. Seit Herbst 2010 gibt es bei Moritz auch eine erzählende Kinderbuchreihe, in der unter dem Motto Für alle, die schon gerne selber lesen Titel fürs Erstleseralter (und ein wenig darüber hinaus) erscheinen. 2009 zeigte das Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf unter dem Titel »Aus einer Hand. 15 Jahre Moritz Verlag« Originale von 15 IllustratorInnen, die das Programm des Verlags prägten. Seinen 25. Geburtstag feierte der Verlag im November 2019 mit einem Kinderlesefest im Frankfurter Literaturhaus. Mit dabei waren Jörg Mühle, Antje Damm, Chen Jianghong sowie die Übersetzer Tobias Scheffel und Christian Golusda. Der Moritz Verlag veröffentlicht derzeit jährlich etwa zwanzig neue Bücher. Durch eine vertriebliche Kooperation ist er mit dem Beltz Verlag in Weinheim verbunden. Außerdem erscheint bei Beltz & Gelberg – bis Ende 2016 in Zusammenarbeit mit dem Moritz Verlag – die Broschurbilderbuchreihe MINIMAX, in der u.a. auch Bilderbücher aus dem Moritz Verlag in preiswerten kleineren Ausgaben neu erscheinen.

Verlage / Imprints

Moritz Verlag

Moritz Verlag

Baby- & Kleinkinderbuch
Bilderbücher & Erstes Lesen
Comics & Graphic Novels (Kinder/Jugend)
Familienromane (Kinder/Jugend)
Fantasy (Kinder/Jugend)
Historische Romane (Kinder/Jugend)
Krimi (Kinder/Jugend)
Liebesromane (Kinder/Jugend)
Märchen (Kinder/Jugend)
New Adult
Reiseromane (Kinder/Jugend)
Wissen & Sachbücher (Kinder/Jugend)
Schule & Lernen
Science-Fiction (Kinder/Jugend)
Thriller & Gruselromane (Kinder/Jugend)
Vorlesen & Familiengeschichten
Young Adult
Religiöse Kinder- & Jugendliteratur
Schulbücher & Lernhilfen
nimmt Manuskripte an

Über 500 Imprints, von über 350 Verlagshäusern - Willkommen beim Verlagsregister

Das Verlagsregister ist DAS Verzeichnis deutschsprachiger Verlage. Hier finden Autor:innen, Leser:innen und Brancheninteressierte eine umfassende Übersicht über Verlage, ihre Schwerpunkte und Veröffentlichungen.

Neuste Artikel für Autoren

Was ist eine Logline?

Eine Logline ist ein einziger Satz, der die Essenz einer Geschichte auf den Punkt bringt. Sie wird in Pitches, bei Verlagen oder Filmproduzenten genutzt...

Der Weg vom fertigen Manuskript zum Verlag

Das Buch ist fertig, doch der Weg zur Veröffentlichung stellt viele Autor:innen vor neue Fragen. Wie findet man einen Verlag? Was erwarten Verlage überhaupt...

Buch-Exposé schreiben

Ob als Orientierungshilfe beim Schreiben oder als Schlüssel zur Verlagssuche: Ein professionell verfasstes Exposé gehört zu den wichtigsten Werkzeugen...

© 2025 Verlagsregister. Alle Rechte vorbehalten.