p.machinery Verlag

Der Gründer von p.machinery, Michael Haitel, wurde 1959 geboren und lebt seit 1982 in Bayern. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Informatiker in einem Maschinenbauunternehmen widmet er sich der Leitung seines Verlages. Der Name „p.machinery“ leitet sich von „Propagandamaschinerie“ ab, inspiriert von der Band „Propaganda“. Der Verlag publiziert ein breites Spektrum an Genres, wobei der Schwerpunkt auf Science Fiction liegt. Haitel ist auch mit dem Science Fiction Club Deutschland (SFCD) verbunden und initiierte die Werkausgabe von Herbert W. Franke im Verlag. Neben Science-Fiction-Anthologien pflegt Haitel eine Vorliebe für Kurzgeschichten und betont die Bedeutung von thematischen Anthologien. Der Verlag zeichnet sich durch die Herausgabe verschiedener Genres und Projekte aus, darunter auch Horror- und Fantasy-Anthologien. Haitel betont die Bedeutung von Themen und Ideen für Anthologien sowie die Herausforderungen, die sich aus der Vielfalt der unverlangt eingesandten Manuskripte ergeben. Das „Story Center“ des Verlags, ursprünglich ein SFCD-Projekt, dient als Plattform für themenorientierte Science-Fiction-Anthologien.

Verlage / Imprints

Cutting Edge

p.machinery Verlag

Fantasy
Science-Fiction
Erzählung / Kurzgeschichte / Novelle
Gegenwartsliteratur

Mit seinem Fokus auf Kurzgeschichten präsentiert Cutting Edge führende Vertreter der fantastischen Ideenliteratur. Literarische Antworten auf eine Welt des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der Genmanipulation und Nanotechnologie, sowie der Künstlichen Intelligenz eröffnen faszinierende bis erschreckende Perspektiven.

nimmt Manuskripte an

DAEDALOS

p.machinery Verlag

Fantasy
Mythen, Sagen & Legenden
Drama (Theater)
Komödie (Theater)
Tragödie (Theater)

DAEDALOS ist die seit 2022 erscheinende Wiedergeburt des Klassikers.

nimmt Manuskripte an

InterNOVA

p.machinery Verlag

Science-Fiction
Comic / Graphic Novels

InterNOVA ist ein Ableger der deutschsprachigen Science-Fiction-Verlagsreihe NOVA. Hier sollen all jene Länder und Regionen eine Plattform haben, die im Allgemeinen von den anglo-amerikanisch geprägten SF-Märkten vernachlässigt werden. Aktuell wird InterNova seit Anfang 2022 als regelmäßiges, herunterladbares E-Zine mit einer neuen Ausgabe alle zwei Monate neu aufgelegt.

nimmt Manuskripte an

NOVA

p.machinery Verlag

Science-Fiction
Comic / Graphic Novels

NOVA verlegt Kurzgeschichten- und Essay-Magazine für Science-Fiction im deutschsprachigen Raum.

nimmt Manuskripte an

Reisswolf

p.machinery Verlag

Sprache & Literaturwissenschaft

Der REISSWOLF lebt von Buch-Rezensionen. Diese bitte direkt einsenden unter folgenden Kriterien: Für eure Rezensionseinsendungen solltet ihr bitte folgende Formalien beachten (und unser Dank ist euch sicher): - Der REISSWOLF ist kein Hauskatalog der p.machinery; Rezensionen zu Büchern der p.machinery werden natürlich dennoch genommen. Bücher aus großen und Konzernverlagen sind gern gesehen; allerdings legen wir den Schwerpunkt im REISSWOLF auf Besprechungen zu Büchern aus kleinen und unabhängigen Verlagen. Die Mischung wird es machen. - Eure Rezensionen sollen sich mit Büchern der Genres Science Fiction (und Randbereichen), Fantastik und Fantasy beschäftigen. Rezensionen zu reinen Horror-Publikationen sind in Ausnahmefällen auch genehm. Rezensionen zu Hörbüchern, Hörspielen, Comics u. ä. Medien sind erwünscht. Von Filmrezensionen bitten wir Abstand zu nehmen (es sei denn, es ergibt sich sinnvollerweise mal ein Thema für eine Spezialausgabe). - Rezensionen zu Genre-Zeitschriften und Fanzines sind genehm, werden jedoch — je nach vorhandenem Material — zweitrangig behandelt. - Rezensionen, die bereits im Internet veröffentlicht wurden (oder noch werden), sind akzeptabel. Wir haben hier kein Konkurrenzproblem. Mit der Einsendung solcher Besprechungen erklärt ihr automatisch, dass ihr die Erlaubnis zu einer Zweitveröffentlichung eingeholt habt. Quellenangaben sind erwünscht. - Eure Rezensionen sollen ausführlich sein. Besprechungen, die über Inhaltsangaben oder Wiedergabe von Klappen- und Werbetexten nicht hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. - Wir veröffentlichen auch mehrere Rezensionen zum gleichen Werk. - Wenn ihr Ideen zu Themenausgaben habt, nehmen wir diese gerne auf. - Benennt eure Dateien bitte XX_autor_kurztitel.* XX = euer gleichbleibendes Namenskürzel; autor = der Autor des rezensierten Buches (bei mehreren Autoren oder Herausgebern nur den ersten nennen); kurztitel = ein Kurztitel des Buches. - Das Dateiformat sollte DOC, DOCX, ODT oder RTF sein. - Bitte verwendet keine aufwendigen Formatierungen. Keine Absatzabstände »vor«/»nach«, sondern einfache Zeilenabstände, linksbündiger Text, keine Silbentrennung. Kursivschrift ist okay, alles andere nicht (also keine fette oder unterstrichene Auszeichnung). - Wenn ihr Buchcover (vierfarbig!) mitliefert (was ihr könnt, aber nicht müsst), sollten die entsprechend der Rezensionsdatei benannt sein. Dateiformate sollten JPG oder TIF sein; PNG ist auch akzeptabel, andere Formate jedoch nicht. Bilder, die im Text enthalten sind, kann ich nicht berücksichtigen. - Der Rezensionskopf sollte so aussehen (nicht vorhandene Informationen können natürlich entfallen): Autor/Herausgeber DEUTSCHER TITEL (in Versalien!) Deutscher Untertitel (Originaltitel, Jahr der Erstveröffentlichung des Originals) Übersetzer aus der Originalsprache Verlag, Ort, Erscheinungsjahr (der deutschen Ausgabe) Darreichungsform (Paperback, Hardcover etc.), Umfang ISBN (Schreibweise mit Bindestrichen) Alle weiteren Informationen sollen bitte im Text untergebracht werden, sofern sie erwähnenswert sind. - Am Ende der Rezension nennt ihr bitte euren Namen.

nimmt Manuskripte an

Zwischen den Stühlen

p.machinery Verlag

Fantasy
Science-Fiction
Liebesroman
Detektiv- / Polizeikrimi
Drama
Erzählung / Kurzgeschichte / Novelle
Familiensaga
Gegenwartsliteratur
Historische Romane
Mythen, Sagen & Legenden
Polit- / Justizthriller
Thriller / Spannung
Regionalkrimi / Cosy Crime
Regionale Romane
Reise- / Abenteuerroman
Politische Literatur & Satire

Hier werden Bücher verlegt, die genremäßig "zwischen den Stühlen" stehen. Es handelt sich vornehmlich um Romane und Novellen, auf die allerdings kein klares Etikett passt. Ein Mix aus Western, Fantasy und Utopie ist ebenso erwünscht wie eine Kombination von Liebesroman, Krimi und SciFi oder Ähnliches.

nimmt Manuskripte an

Über 500 Imprints, von über 350 Verlagshäusern - Willkommen beim Verlagsregister

Das Verlagsregister ist DAS Verzeichnis deutschsprachiger Verlage. Hier finden Autor:innen, Leser:innen und Brancheninteressierte eine umfassende Übersicht über Verlage, ihre Schwerpunkte und Veröffentlichungen.

Neuste Artikel für Autoren

Was ist eine Logline?

Eine Logline ist ein einziger Satz, der die Essenz einer Geschichte auf den Punkt bringt. Sie wird in Pitches, bei Verlagen oder Filmproduzenten genutzt...

Der Weg vom fertigen Manuskript zum Verlag

Das Buch ist fertig, doch der Weg zur Veröffentlichung stellt viele Autor:innen vor neue Fragen. Wie findet man einen Verlag? Was erwarten Verlage überhaupt...

Buch-Exposé schreiben

Ob als Orientierungshilfe beim Schreiben oder als Schlüssel zur Verlagssuche: Ein professionell verfasstes Exposé gehört zu den wichtigsten Werkzeugen...

© 2025 Verlagsregister. Alle Rechte vorbehalten.